Die wichtigste Voraussetzung für eine Ausbildung zum Bühnentänzer/in ist die Liebe zum Tanz. Diese entsteht jedoch nicht von selbst, sie wird vielmehr in den Kinder- und Jugendjahren von einem Ballettmeister geweckt und gefördert. Nur dann ist die Chance gegeben, dass sich ein Funke entzündet und eine Ballettlaufbahn einleitet.
Die Voraussetzungen für die Aufnahme zur Ausbildung zum/ zur professionellen Bühnentänzer/in sind: Das Mindestalter der Schüler und Schülerinnen beträgt 16 Jahre (Einverständniserklärung der/ des Erziehungsberechtigten), eine abgeschlossene Schulausbildung (Schulbildungsreife), ein unbedenklicher Gesundheitszustand und tänzerische Vorbildung im Klassischen und Modernen Tanz.
Wir suchen leidenschaftliche, begeisterungsfähige junge Menschen, die bereit sind, für ihr Berufsziel alles zu geben. Die Aufnahmeprüfung besteht aus der Teilnahme an einem Training im Fach Klassischer Tanz (90 Min.), einem Training im Fach Moderner Tanz (90 Min.) und der Präsentation einer Choreographie des klassischen oder modernen Repertoires. In einem persönlichen Gespräch finden wir heraus, welche theoretischen Kenntnisse im künstlerischen Bereich bei dem Schüler vorliegen.
Das Schulgeld beträgt 380,00 € monatlich und ist jeweils am Anfang des Monats bis spätestens zum 10. des laufenden Monats zu entrichten. Die Ausbildung ist BAföG berechtigt: Wie hoch der Betrag des BAföGs ist, hängt vom Verdienst der Eltern ab. Bitte informieren Sie sich unter:
www.bafoeg-rechner.de oder
www.das-neue-bafoeg.de Kindergeld: Bis zum 25. Lebensjahr stehen den Eltern für ihre Kinder in der Ausbildung Kindergeld zu. Krankenversicherung: Die Beiträge der Krankenkassen (privaten) werden von jedem Einzelnen getragen. Berufsgenossenschaft: Für Unfälle in der Schule und Wegeunfälle (Unfälle auf dem direkten Weg zur Schule und zurück) sind die Ausbildungsschüler im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft versichert.
Bitte legen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf mit Angabe bisheriger Ausbildungen
- Zeugnisse und/oder Attestate tänzerischer Ausbildung
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Ärztliches Attest
- 3 aktuelle Passbilder (erwünscht)
Bewerbungsfristen: Die Aufnahmeprüfungen finden alljährlich im Frühjahr statt. Wir bitten um schriftliche Form der Bewerbung, das Bewerbungsformular steht >>hier zum Download bereit. Nach Prüfung der eingegangenen Unterlagen erhaltet Ihr die Einladung zur Aufnahmeprüfung. Einsendeschluss (es gilt der Poststempel) der Bewerbungen für einen Auditiontermin ist jeweils ein Werktag vor dem jeweiligen Prüfungstermin.