Förderklassen & Vorausbildung

Neu Förderklassestoerer-foerderklassen

in Stahnsdorf, am Mexikoplatz und im Studio Rheinstraße! Eine gute Vorbildung im Ballett, Musikalität sowie gute anatomische Voraussetzungen machen es sinnvoll ein Kind ab dem 7. / 8. Lebensjahr gezielt im Ballett zu fördern! Die Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung für eine Förderklasse ist Voraussetzung. Geprüft werden Musikalität, Dehnung, anatomische Voraussetzungen, Improvisation/Kreativität und Umsetzungsvermögen von Bewegungsabläufen. Eine professionelle Beurteilung kann nur durch ein kompetentes, professionelles Prüfungskommitee stattfinden, das jahrzehntelange Erfahrung mitbringt. Dazu bieten wir an folgenden Terminen die Möglichkeit: Förderklasse Stahnsdorf: Samstag, 24.01.15 um 15 Uhr Förderklasse Mexikoplatz:  Samstag, 14.02.15 um 15 Uhr Förderklasse Rheinstraße:  Samstag, 07.03.15 um 15 Uhr

 Rudi

Alle Aufnahmeprüfungen finden in der Rheinstraße statt!

Bei einem persönlichen Gespräch mit dem Prüfungskommitee wird über eine Teilnahme des Kindes an der Förderklasse entschieden. In den ersten zwei Jahren findet der Unterricht dann am jeweiligen Standort statt; danach wird ein Wechsel in die Reinstraße nach Steglitz übergeleitet. Dem Prüfungskomitee wohnen bei: Herr Hans Vogl   (Direktor) Frau Dr. Larisa Dobrozhan Frau Emilia Gabriel Frau Viara Natcheva (ehem. Ballerina des Staatsballetts Berlin) Frau Sarah Mestrovic (Ballerina des Staatsballetts Berlins) Bewerbung: Zur Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung, übersenden Sie uns bitte anliegenden Teilnahmebogen

ausgefüllt zurück. Kosten: Für die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung wird eine Gebühr von 20,00 € fällig. Ort der Aufnahmeprüfung: Ballett-Akademie Hans Vogl, Rheinstr.45-46, 12161 Berlin, 2. Hof rechts, Aufzug 4.OG Für Fragen steht Ihnen Juliane Uluocak täglich von 09.00 – 14.00 Uhr unter (030) 873 88 18 zur Verfügung.

Vorausbildung:

Inhalt:Foerderklassen

Bevor eine Vollzeitausbildung zum/zur Bühnentänzer/in stattfindet, ist es sinnvoll die richtigen Voraussetzungen und Grundlagen dafür zu schaffen. In der Vorausbildung liegt der Schwerpunkt im Erlernen des professionellen Trainierens. Die Schüler erlernen und verinnerlichen eine handwerklich technische Basis, Placement, Disziplin und Improvisation. Die Musikalität wird geschult und die künstlerische Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Weiterhin werden Mädchen an die Spitzentanztechnik und Jungen an große Sprung- und Drehvariationen herangeführt.Foerderklassen03

Aufnahmebedingungen:

Eine Aufnahme ist das ganze Jahr über möglich und erfolgt über ein Vortanzen oder die Teilnahme an einem Training. Bedingungen: Das Mindestalter beträgt 13 Jahre. Körperlich sollten gute anatomische Voraussetzungen für den klassischen Tanz vorhanden sein. Des Weiteren sind Musikalität, Selbstdisziplin, Ausdauer und Begeisterungsfähigkeit unabdingbare notwendige Eigenschaften, die mitgebracht werden sollten.

Kosten:

4 UE pro Woche: 148,00 € monatlich 5 UE pro Woche: 166,00 € monatlich 6 UE bis unbegrenzte Teilnahme am Kursprogramm pro Woche: 260,00 € monatlich